Bukarest, 7.10.2025 – Parapet, ein auf EPC-Dienstleistungen für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiertes Unternehmen, gibt gemeinsam mit Kreutzpointner Energy, einem Anbieter von Elektroengineering-Dienstleistungen, die Fertigstellung einer 40-MWp-Photovoltaikanlage in der Nähe von Friedland in Sachsen bekannt. Dem Projekt folgen zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke in der Nähe von Zahna und Listerfehrda mit einer Leistung von 41 MWp bzw. 31 MWp, die beide bis Ende 2025 fertiggestellt sein sollen.
Die drei Projekte haben eine installierte Leistung von insgesamt 112 MWp; Auftraggeber sind deutsche Unternehmen aus den Bereichen Energie und Rentenfondsverwaltung. Insgesamt sind 65 400 bifaziale Module auf festen Unterkonstruktionen installiert, die eine Fläche von rund 30 Hektar bedecken. Die Elektroarbeiten umfassen die Verkabelung und den Anschluss der internen Mittelspannungsleitungen, der Wechselrichter und der Gleichstromkabel auf allen drei Baustellen. Allein für das Projekt Friedland bedeutete dies die Verlegung von 500 000 Metern 1×6 mm²-Stringkabel.
„Die drei in Deutschland realisierten Projekte markieren sieben Jahre enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern von Kreutzpointner Energy, mit denen wir rund 1 200 MWp an Photovoltaik installiert haben, was unsere Position als relevanter Akteur auf dem europäischen Markt festigt. Deutschland ist für uns ein strategischer Markt, nicht nur aufgrund der Größe der Projekte, sondern auch aufgrund der Offenheit für innovative Lösungen, einschließlich Hybridsysteme und Energiespeicher. In diesem Sinne erweitern wir unser Büro in Deutschland als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach solchen Projekten und als langfristige Investition in die westlichen Märkte“, erklärt Andrada Moldovan, CEO von Parapet.
„Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Parapet zeichnet sich durch herausragende technische Expertise und gegenseitiges Vertrauen aus. Mit einer starken Präsenz in Europa und umfassender EPC-Expertise ist Parapet gut positioniert, um zum Wachstum des Solarmarktes in Deutschland beizutragen. Die starke Dynamik der letzten Monate bestätigt, dass die Nachfrage nach sauberer, lokal erzeugter Energie weiter steigt. Um diesen Trend zu unterstützen, ist es unerlässlich, den Bau von Photovoltaik-Großanlagen fortzusetzen. Dies erfordert vertrauensvolle Partnerschaften, fundierte technische Expertise und ein gemeinsames Engagement für die Beschleunigung der Energiewende“, sagt Ludwig Blenninger, Technischer Leiter der Kreutzpointner Energy GmbH.
Insgesamt werden die Photovoltaikprojekte jährlich über 110 GWh grünen Strom erzeugen, der in das deutsche Stromnetz eingespeist wird. Die von Parapet gemeinsam mit Kreutzpointner Energy installierten Kraftwerke tragen mit einer Reduzierung der CO₂-Emissionen um über 33 600 Tonnen im Jahr zum Umweltschutz bei.
PARAPET ist ein EPC-Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien mit Niederlassungen in Rumänien, Deutschland (Nürnberg) und Italien (Bergamo). Das Unternehmen erbringt mechanische, zivile und elektrische Bauarbeiten sowie Installationsdienstleistungen und bietet komplette schlüsselfertige Lösungen durch EPC/BoP/BoS. Zum Portfolio von Parapet gehören über 350 Photovoltaik-, Windkraft- oder Hybridprojekte. Parapet bietet komplette Dienstleistungen von der Planung über das Engineering und die Beschaffung bis hin zum Bau und zur Wartung. Das Unternehmen verfügt über einen umfangreichen Fuhrpark und eine große Auswahl an Geräten und hat interne Abteilungen für jede Etappe des Baus von Kraftwerken aus erneuerbaren Energiequellen.