PARAPET BAUT IN RUMÄNIEN UND ITALIEN PHOTOVOLTAIKANLAGEN MIT EINER GESAMTKAPAZITÄT VON ÜBER 80 MWp FÜR ALERION

  • Installiert werden sieben Photovoltaik-Kraftwerke, drei in Rumänien (Teleorman, Călărași) und vier weitere in Italien (Regionen Apulien und Toskana).
  • Einer der Photovoltaikparks in Italien, Sant’Agata, wird an einen bestehenden 20-MW-Windpark angeschlossen, wodurch ein Hybrid-Energieprojekt entsteht.

Bukarest, 06.11.2025 – Parapet, ein EPC-Auftragnehmer für Projekte im Bereich erneuerbare Energien, gibt den Abschluss von sieben Verträgen mit Alerion bekannt, einem italienischen Unternehmen aus dem Bereich grüne Energie, das an der Mailänder Börse notiert ist. Die Projekte – Sass Maor, Ambiez, Dănești, Sant’Agata, Torremaggiore, Gavorrano und Grottole Verga – haben eine installierte Leistung von insgesamt 80,8 MWp und werden in Rumänien (in den Kreisen Teleorman und Călărași) und in Italien (in den Regionen Apulien und Toskana) realisiert.

Die Teams von Parapet werden rund 120 000 doppelseitige Photovoltaikmodule installieren, die auf einachsigen Nachführsystemen montiert sind und eine Gesamtfläche von 110 Hektar bedecken, was 150 Fußballfeldern entspricht. Für die meisten dieser Kraftwerke wird von einer Fertigstellung der Installationsarbeiten im Jahr 2026 ausgegangen.

Das von Parapet für Alerion in Italien realisierte Projekt Sant’Agata wird an einen bestehenden 20-MW-Windpark angeschlossen und schafft so ein Hybrid-Energieprojekt, das Photovoltaik- und Windkrafttechnologien miteinander vereint. Es ist das dritte Hybridprojekt im Portfolio von Parapet und verfolgt das Ziel, die Energieproduktion zu maximieren und die Netzstabilität zu erhöhen.

„Durch diese erweiterte Partnerschaft mit Alerion festigen wir eine langjährige Zusammenarbeit und markieren eine neue Etappe in unserer Entwicklung als regionaler EPC-Dienstleister. Wir sind heute in der Lage, komplette Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu liefern – von der Baustelleninfrastruktur bis zur Inbetriebnahme und Netzanbindung. Dies ist eine natürliche Entwicklung unseres Unternehmens, die auf die Konsolidierung der Teams und den Ausbau der internen technischen Kapazitäten sowohl in den Büros in Rumänien als auch in den Parapet-Niederlassungen im Ausland zurückzuführen ist. Wir erwarten eine beschleunigte Erweiterung des Unternehmensportfolios in Italien und Deutschland, während wir gleichzeitig die Entwicklung des Portfolios in Rumänien fortsetzen“, erklärt Andrada Moldovan, CEO von Parapet.

„Rumänien hat sich zu einem der dynamischsten Märkte für erneuerbare Energien in Europa entwickelt, und wir sehen hier ein enormes Wachstumspotenzial, sowohl im Bereich der Photovoltaik als auch der Windenergie. Durch die Kombination von lokalem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Entwicklung und dem Management grüner Anlagen wollen wir zum Übergang der Region zu einem nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Energiesystem beitragen“, erklärte Josef Gostner, CEO von Alerion Clean Power.

Insgesamt werden die sieben Photovoltaikanlagen jährlich über 150 GWh grüne Energie erzeugen, die größtenteils in die nationalen Netze Rumäniens und Italiens eingespeist werden soll. Diese Anlagen werden dazu beitragen, die CO₂-Emissionen um über 45 000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren.

Nach der Eröffnung der Niederlassung in Italien hat Parapet Verträge im Wert von 5 Millionen Euro abgeschlossen und die Aktivitäten auf sechs Regionen ausgeweitet: Umbrien, Latium, Toskana, Abruzzen, Kampanien und Piemont. Neben den Verträgen zur Installation von Kraftwerken aus erneuerbaren Energiequellen haben die Teams von Parapet Italien erfolgreich mehrere Pull-out-Test-Kampagnen durchgeführt, die für die korrekte Dimensionierung der Fundamente von Photovoltaikparks von wesentlicher Bedeutung sind. Anhand der Tests wurde die Tragfähigkeit des Bodens bewertet, wurde die Einbautiefe optimiert und wurde das Verhalten der Pfähle unter mechanischer Belastung analysiert. Durch den Einsatz digitalisierter Geräte wurden präzise Ergebnisse erzielt, wurde die Planung der Unterkonstruktion verbessert und wurde die Energieeffizienz der Kraftwerke gesteigert.

PARAPET ist ein EPC-Auftragnehmer im Bereich erneuerbare Energien mit Büros in Rumänien, Deutschland (Nürnberg) und Italien (Bergamo). Seit der Gründung hat PARAPET in 15 europäischen Ländern mehr als 2 GW saubere Energie installiert. Parapet hat ein Portfolio von über 350 Photovoltaik-, Windkraft- oder Hybridprojekten und bietet komplette Dienstleistungen von der Planung über das Engineering und die Beschaffung bis hin zum Bau und zur Wartung. Das Unternehmen verfügt über einen umfangreichen Fuhr- und Gerätepark und hat interne Abteilungen, die sich jeweils einer bestimmten Bauphase von Kraftwerken aus erneuerbaren Energiequellen widmen.